Alle Fotos sind Eigentum des Vereines. Jegliche Nutzung, auch teilweise, erfordert die Genehmigung durch den Vereinsvorstand.
Eine schriftliche oder mündliche Genehmigung zur Veröffentlichung der Fotos gem. der gültigen DSGVO wurde von den abgelichteten Personen im Vorfeld abgegeben.
KSSK meets Family and Friends am 19.08.2023







Unter diesem Motto traf sich der KSSK mit Familienangehörigen und Gästen zu einem gemeinsamen Essen im Haus Kesper Nefeli. Die vorher geplante Rundfahrt mit der Schwalbe II musste leider wegen Hochwassers auf der Ruhr ausfallen und soll im nächsten Jahr nachgeholt werden.
Bei der Abendveranstaltung wurde Anne Stobbe für ihre langjährig unterstützenden Tätigkeiten gedankt und mit der Medaille für besondere Dienste des Kyffhäuser Landesverbandes Westfalen-Lippe ausgezeichnet. Michael Stobbe ließ es sich nicht nehmen, die Medaille persönlich anzustecken.
Die Anwesenden verlebten einen sehr schönen Abend, an dem sich besonders die älteren Mitglieder erfreuten. Gemeinsamkeit macht eben Spaß.
Durch die „Grüne Hölle“ Am Stämmisch Busch am 22.07.2023





Drei verwegene „Landschaftspfleger“ kämpften sich durch das Grün, das innerhalb der letzten fünf Wochen stark nachgewachsen war. Ob Kirschlorbeer oder Brennnesseln, überall wucherte es. Der heutige Tag war wohl nur der Anfang der Gartenpflegesaison am Vereinsheim.
Besuch des Kyffhäuser-Denkmals am 16.07.2023


Peter Mühling und Jürgen Kerch fuhren vom 15. – 17.07.2023 nach Quedlinburg/ Sachsen-Anhalt und besuchten das Kyffhäuserdenkmal im thüringischen Kyffhäuserkreis. Der Sage nach wird Kaiser Barbarossa aus seinem Schlafe erwachen, wenn die Raben nicht mehr um das Denkmal fliegen…
Ein imposantes Denkmal, das im Kyffhäuser Naturpark mit rotem Sandstein auf dem Gelände der ehemaligen Reichsburg Kyffhausen in nur 6 Jahren erbaut wurde.
Ferienaktion Sport im Park 2023 am 28.06.2023


Auch wir beteiligten uns an der Ferienaktion der Stadt Witten Sport im Park 2023. Nach intensiver Sicherheitsunterweisung konnten Jugendliche wie Eltern sich auf der 10m – Luftdrucksportwaffen-Bahn versuchen. Nach erfolgreicher Teilnahme erhielten die Schütz:innen eine Teilnehmerurkunde und eine kleine Süßigkeit als Erinnerung an einen schönen Nachmittag. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten angemeldeten Teilnehmer. Die Schießleitung übernahm unser Kamerad Rolf Wambach und die Standaufsicht wurde von unserem Kameraden Jürgen Kerch sichergestellt.

Grünarbeiten am 20.06.2023





Dank Peter Mühlings sehr guter und intensiver Vorarbeit mit der Motorsense, konnte das Vereinsgrundstück innerhalb von ein paar weiteren Stunden auf „Vordermann gebracht werden“. Der Bewuchs wurde stark reduziert, damit in den Wochen und Monaten eine weiterer Rückschnitt nicht erforderlich wird.
Borbacher Schützentag 2023 am 18.05.2023




Unsere Bordbacher Kameraden baten uns um Unterstützung an Ihrem Schützentag, da sie einen personellen Engpass hatten. Gerne sind wir eingesprungen und halfen am Grill sowie an der Fritteuse aus. So konnten alle Verpflegungsstationen vollständig und dauerhaft besetzt werden.
Besuch beim Osterfeuerfest der KSK Bochum-Werne am 06.04.2023






Das diesjährige Osterfeuer am Vereinsheim der KSK Bochum-Werne war ein voller Erfolg. Es trafen sich neben Bochum-Werner Bürgen wieder Kamerad:innen aus verschiedensten Kyffhäuserkameradschaften. So wurde das eine oder auch andere Getränk bei angenehmen Gesprächen zu sich genommen.
Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl am 02.04.2023





Wir haben zur diesjährigen Jahreshauptversammlung nach der Corona-Pause unseren neuen Vorstand gewählt. Gleichzeitig haben wir die neue Vereinssatzung verabschiedet. Somit machten wir in großen Schritt in die Zukunft unserer Kyffhäuserkameradschaft. Auch die Anerkennung unserer tatkräftigen Unterstützer darf nicht unerwähnt bleiben. Peter Mühling erhielt für seine langjährige Arbeit an und um unsere Schießstätte das silberne Lorbeerblatt vom 1. Vorsitzenden Michael Stobbe überreicht.
Winterliche Impressionen am Weltfrauentag, 08.03.2023

Unser Kamerad Rolf Wambach nahm das Bild in den frühen Morgenstunden auf. Ja, auch in Witten-Heven ist es schön.
Jahresabschluss im Haus Pfründt am 28.12.2022


Zum letzten mal trafen sich die Kamerad:innen zum gemeinsamen Abendessen in 2022. Ein schöner Abschluss, für alle die kommen konnten und unser neues Mitglied Klaus-Peter Burmeister könnt sein neues Vereinumfeld etwas näher kennenlernen.
150+1 jähriges Jubiläum der KSK Bochum-Werne am 01.10.2022



Mit einem Jahr Verspätung feierte die KSK Bochum-Werne ihr 150 jähriges Bestehen. Auch wir besuchten unsere Kamerad:innen und beglückwünschten den Verein zu seinem langjährigen Bestehen der Kameradschaft. Stolz präsentierten sich die Kamerad:innen in ihren schicken Uniformen.
Grünarbeiten am 27.08.2022












Dank auch an unsere Mitglieder Helga und Wolfgang Zietlow, die an anderen Tagen fleißig vorgearbeitet haben! Leider haben wir keine Bilder von deren Mithilfe. Nach Erledigung der anstrengenden Außenarbeiten durch weitere Kamerad:innen haben wir ein gemeinsames Essen eingenommen, das zwischenzeitlich von Anne Stobbe und Gabi Kerch vorbereitet wurde. So konnten alle gut gestärkt in den restlichen Nachmittag entlassen werden.
Königsschießen Schützenverein 1895 Witten-Papenholz e.V. am 20.08.2022


Zum Königsschießen beim Schützenverein 1895 Witten-Papenholz e.V. nahmen wir mit einer kleinen Abordnung teil. Kameradschaftspflege war und ist uns schon wichtig immer gewesen.
25 Jahre Kyffhäuserkameradschaft Bochum-Stiepel 13.08.2022







Schon 25 Jahre besteht die Kyffhäuserkameradschaft in Bochum Stiepel. Die Kamerad:innen feierten im Vereinsheim der KSK Bochum-Werne, nachdem es die Corona-Bestimmungen wieder zuließen. Herrliches Wetter belohnte die Anwesenden bei diesem schönen Fest. Die Kamerad:innen sorgten für Speisen und Getränke, so das keiner zu kurz kam.
Mitgliederehrung mit gemeinsamen Brunch am 07.08.2022



























Die Aufhebung der Corona-Beschränkungen haben wir es zum Anlass genommen, bei herrlichem Sonnenschein ein gemeinsames Rührei-Essen durchzuführen und im Anschluss Schütz:innen mit Ihren Schießurkunden, ihrer langjährige Mitgliedschaft sowie ihrer Verdienste um die Kyffhäuserkameradschaft auszuzeichnen. Es war ein sehr schöner Tag im Kreise der Vereinsmitglieder.
Das große Häckseln nach dem Baumschnitt am 19.03.2022



Wieder einmal war es an der Zeit, die Bäume und Sträucher auf dem Vereinsgelände zurückzuschneiden. Viele packten mit an und so wurde in Stunden das Grundstück freigeschnitten. Größere Äste und Baumteile wurden sofort von Interessent:innen als Feuerholz abgeholt und mitgenommen.
Auch am 10.05.2021 geht es weiter und treffen dabei auch auf eine seltene Blindschleiche in der Natursteinmauer



Mit viel Abstand wurde von zwei Kameraden die Außenanlagen vom Bewuchs und vom losen Blattwerk befreit. Dabei trafen wir auch auf eine Blindschleiche, die sich in unserem Mauerwerk aufgehalten hat.
Grünarbeiten „mit Abstand“ am 04.07.2020





…wenn es einmal wächst, dann wächst es auch. Viele Hände haben dafür gesorgt, dass Blätter und Triebe der Brombeeren zurückgeschnitten wurden. In diesem Jahr wuchsen die Büsche besonders stark.
Grünarbeiten „mit Abstand“ am 08.05.2020


In der Corona-Schutzphase wurde „mit Abstand“ gegen den Wildwuchs angegangen. So verteilten sich Kamerad:innen auf verschiedene Flächen mit sehr großer Entfernung. Die Corona-Beschränkungen wurden eingehalten und die Grünanlage trotzdem gepflegt.
Kreismeisterschaft am 23.02.2020



Wie sich später herausstellte schossen wir viele Sehr gute Ergebnisse in den Einzel- als auch in den Mannschaftswertungen. Unsere Schütz:innen sehr oft war auf den Siegerlisten aufgeführt. Ein toller Erfolg für unseren Verein.
Jahresabschluss 29.12.2019








Eine der ersten Verleihung von Schießauszeichnungen an Schütz:innen bei der KSSK. Erfolgreich haben alle geschossen und so konnten viele Auszeichnungen ausgehändigt werden. Jede einzelne Urkunde konnten bei dieser Vielzahl nicht aufgerufen werden. Deshalb entschieden wir uns, die einzelnen Mitglieder:innen en bloc zu ehren.
Bayerischer Abend 19.10.2019





„O‘ zapft is“, so lautete es bei den Kyffhäusern in Witten. Leckere Schmankerl und frisches Bier rundeten den1. bayerischen Abend ab. Der Schießstand wurde kurzer Hand freigeräumt und mit Bierbänken und -tischen bestückt. Es wurde viel gefeiert und alle Anwesenden hatten ihren Spaß. „Können wir gerne wiederholen!“, kam es aus aller Munde.
Kreismeisterschaft 24.02.2019



In diesem Jahr nahmen wir wieder an den Kreismeisterschaften teil, um uns mitten anderen Kameradschaften sportlich zu messen. Es ist immer wieder ein schöner Anlass, sich mit anderen auszutauschen oder sich mal wieder zu treffen.
Neujahrsschießen am 03.01.2018




Anfang Januar trafen sich einige Kamerad:innen zum Neujahrsschießen und freuten sich über frische Bratwurst vom Grill. Einer schöner Start in das neue Jahr.